Diätberatung

einfach. gesund. lecker

Unter dem Begriff „Diät“ versteht man umgangssprachlich meist eine Reduktionskost zur Gewichtsabnahme. Dabei kommt die Bezeichnung „Diät“ tatsächlich aus dem Griechischen (diaita) und wurde ursprünglich im Sinne von „Lebensführung/ Lebensweise“ verwendet.
Die Diätetik beschäftigt sich auch heute noch wissenschaftlich mit der „richtigen“ Ernährungs- und Lebensweise.
Die individuelle Ernährungstherapie richtet sich an Kranke und erfolgt in enger Kooperation mit dem behandelnden Arzt. In einer diättherapeutischen Beratung werden Ihre Bedürfnisse berücksichtigt und individuell an Ihre Lebensgewohnheiten angepasst, um langfristig Ihren Gesundheitszustand zu verbessern, Folgeerkrankungen vorzubeugen und somit Ihre Lebensqualität zu optimieren.
Hierfür wird eine ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit einer ernährungstherapeutischen Maßnahme verwendet. Überwiegend übernehmen die Krankenkassen anteilig (bis zu 80 %) die Kosten für eine Ernährungstherapie/ Diätberatung (Diättherapeutische Beratung gemäß § 43 SGB V).

Als Diätberaterin biete ich Ihnen Hilfe bei:

  • Adipostas 
  • Allergien 
  • Diabetes mellitus Typ I und II 
  • Ernährungstherapie bei bariatrischer Chirurgie 
  • Fettstoffwechselstörungen 
  • Hypertonie 
  • Hyperurikämie 
  • Herz- Kreislauferkrankungen 
  • Intoleranzen 
  • Lebererkrankungen 
  • Magen-/ Darmerkrankungen 
  • Nierenerkrankungen 
  • Obstipation 
  • Osteoporose 
  • Zöliakie/ Sprue         

Anmeldung zur Ernährungsberatung

Wenn ich Ihr Interesse an einer Ernährungsberatung wecken konnte und Sie eine persönliche Beratung wünschen, dann nutzen Sie bitte mein Anmeldeformular.